Neues Update für "RescueDogs - The SearchDog App"

"RescueDogs - The SearchDog App" steht nun in Verion 2.1 zur Verfügung

"RescueDogs - The SearchDog App" steht nun in Verion 2.1 zur Verfügung

Das Update 2.1 der "RescueDogs - The SearchDog App" steht nun zur Installation bereit.

📱 App

🚀 Neue Funktionen

  • Navigation zum Startpunkt im Trackplanner.
  • Anzeige von Startkoordinaten, Länge und Datum im Trackplanner-PDF.
  • Anzeige von Dauer, Distanz und Datum im Runnertrail-PDF.
  • Unterstützung für Tractive Tracker (In Aufzeichnung und Einsätzen).
  • Unterstützung für Weenect Tracker (In Aufzeichnung und Einsätzen).
  • Trails können mit Zeit und Länge als GPX exportiert werden.
  • GPX-Import im Einsatzmodul je Einsatzkraft.
  • "Meine Einsätze": POI setzen.
  • "Meine Einsätze": Navigation zum Einsatz mit Absprung in Standard-Navigations-App.
  • Koordinaten und What3Words durch Tippen kopieren.
  • Anzeige von Gebietsgröße im Einsatzmodul.
  • Gruppen-Funktionalität innerhalb von Organisationen.
  • Crosstrack jetzt auch ohne Premium verfügbar.
  • Kein Mitgliedslimit für Organisationen mehr.
  • Neue Karten für alle Nutzer verfügbar.
  • Unterstützung für GPX-Import im Trackplanner.
  • Push-Geräte können jetzt entfernt werden.
  • Verwerfen- und Speichern-Buttons neu positioniert.
  • Unterstützung für mehrere Recordings mit unterscheidbaren Farben.
  • Bearbeiten von Informationen im Suchgebietsplaner und Trackplanner verbessert.
  • Anzeige der Anzahl von Personen im Suchgebietsplaner.
  • Anzeige von Entfernungen auch nach Zeichnen von Polygonen im Suchgebietsplaner.
  • Fundmeldung direkt im Einsatz – Neuer Button „Fund melden“ für schnellere Rückmeldung.
  • Neue Sprachen: RescueDogs ist jetzt auch auf Ungarisch, Türkisch und Niederländisch verfügbar!

🛠️ Bugfixes

  • Bearbeiten von Leichensuche-Informationen verbessert.
  • Anpassung der Farben bei Einsätzen für Einsatzkräfte.
  • Aktualisierung von Listen durch Herunterziehen implementiert.
  • Optimierung der Verarbeitung von Offline-Suchen (z. B. Löschen).
  • Verbesserung der Benutzerverfolgung bei aktiver Aufzeichnung.
  • Fehlerhafte Anzeige von Texten bei PopUps auf iPhone Mini behoben.
  • Verbesserte Darstellung und Interaktion bei mehreren Recordings.
  • Exports können jetzt wieder direkt aus dem Explorer importiert werden.
  • Tractive-Aufzeichnung funktioniert jetzt wieder zuverlässig.
  • Punkt einzeichnen funktioniert nun stabil – auch bei speziellen Bedingungen.
  • Live-Einträge werden nun in allen Fällen korrekt geladen.
  • Google Maps zeigt Einsatzgebiete jetzt korrekt an.
  • Crash-Fix bei Thunderforest-Karten im Planner.
  • Speicheroptimierung: Abstürze durch zu wenig RAM wurden behoben.
  • Verbesserte Listen-Performance für schnelleren Zugriff und flüssigeres Arbeiten.
  • Login-Probleme nach Registrierung wurden behoben.

🌐 Web

🚀 Neue Funktionen

  • Unterstützung von Zeitzonen im Web-Interface.
  • Import von Suchgebieten im Suchgebietsplaner via Datei.
  • Aktualisierung der Gebietsgröße beim Bearbeiten.
  • Export von GPX-Dateien pro aktiver Einsatzkraft im Einsatzmodul.
  • Einführung von Gruppen innerhalb von Organisationen.
  • Vollbildmodus für die Karte im Web – mehr Übersicht im Einsatz!
  • Suchgebietsplaner zeigt jetzt Seitenlängen direkt beim Zeichnen an.